Imker Herr Zschornack zu Besuch

Ein besonderer Gast brachte Leben in unseren Schulalltag: Imker Herr Zschornack besuchte die Freie Gemeinschaftsschule Oberlausitz und gab spannende Einblicke in die Welt der Bienen.

In Deutschland gibt es rund 550 Bienenarten. Die Honigbiene lebt in großen Völkern mit bis zu 40.000 Tieren. Auch Wespen und Hornissen sind bei uns heimisch. Besonders wichtig sind Bienen, weil sie Pflanzen und Bäume bestäuben – ohne sie gäbe es kaum Obst oder Gemüse. Schon Einstein sagte: „Wenn die Bienen sterben, lebt der Mensch noch vier Jahre.“

Früher lebten Bienen in Klotzbeuten – ausgehöhlten Baumstämmen – und Imker wurden „Zeitler“ genannt. Neben Honig lieferten Bienen auch Wachs für Kerzen. Heute sind sie so gezüchtet, dass sie wenig aggressiv sind. Mit dem Smoker beruhigt der Imker die Bienen: Sie fressen etwas Honig, denken es brennt, und werden dadurch ruhiger.

Im Zentrum des Volkes steht die Königin, die bis zu 2000 Eier täglich legt. Aus den Eiern entstehen nach 21 Tagen neue Bienen. Die Arbeiterinnen leben im Sommer rund 6 Wochen, arbeiten Tag und Nacht und kümmern sich um die Königin und den Nachwuchs. Es gibt auch Drohnen, die nur zur Begattung da sind.

Im Winter ziehen sich die Bienen zur Winterruhe zurück. Zum Abschluss des Besuchs durften unsere Schüler*innen noch cremigen und flüssigen Honig probieren – ein süßer Abschluss eines lehrreichen Tages!

© 2025 Freie Gemeinschaftsschule Oberlausitz - Made by C2media
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close