Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Das ist unsere Schule

Nun ist sie fertig – die Freie Gemeinschaftsschule Oberlausitz. Hell und freundlich, große Räume und einladende Lernarrangements.

Ab dem 21.08.2023 lernen hier 24 Schülerinnen und Schüler zwischen 5 und 8 Jahren in ihrem Tempo und orientiert an ihren Interessen.

Lernbüros statt reiner Frontalunterricht

In sogenannten „Lernbüros“ werden am Morgen die Aufgaben besprochen und dann startet jede/r ihr bzw. sein Lernprogramm. An Recherchetechniken und Gruppenarbeiten wird Schritt für Schritt herangeführt.

Das Arbeiten in altersgemischten Gruppen kommt dabei allen zu Gute. Regelmäßig werden die Ergebnisse durch die Schülerinnen und Schüler präsentiert. Es gibt wertschätzende Rückmeldungen von allen, fundiert und gut begründet.

Jede/r hat ein selbstgestaltetes Schatzbuch, in dem die Lernergebnisse verankert sind. Halbjährliche Elterngespräche sind uns wichtig, um die nächsten Lernziele gemeinsam festzulegen.

Vorteile:
Begleitete Selbstständigkeit

Viel effektive Lernzeit
Kooperative Lernformen

__________________________________________________________________________________

Selbstständigkeit und Erhaltung der Lernfreude

Natürlich gibt es auch Tests am Ende jeder Lerneinheit oder verschiedenste Präsentationen der Lernergebnisse. Der Umgang mit PowerPoint und freies Sprechen wird von Anfang an gelernt. Wochenübergreifende Komplexthemen stellen aktives, fächerübergreifendes Lernen sicher.

Statt Zensuren sind uns für die Lernmotivation der Schüler/innen differenzierte Rückmeldungen im Dialog wichtig. Auf mögliche Entwicklungsverzögerungen gehen wir ein und Lernblockaden werden vermieden bzw. beseitigt. Kompass ist uns der Erhalt der Lernfreude. Jedes Kind wählt seinen Lieblingslernplatz.

Vorteile:
Arbeiten, wo und wie es Sinn macht

Entwicklungsorientierung statt Gleichschritt
Methodenkompetenz von Anfang an

Handwerksorientierung und Lebenspraxis

Die Räume sind flexibel gestaltet. Mobile Tische und Stühle ermöglichen veränderte Lernräume. Material ist für die Schülerinnen und Schüler jederzeit greifbar, um Motivationen zu fördern und Lernprozesse zu effektiveren.

Im Flur gibt es Lerninseln für Gruppenarbeiten oder Kinder, die mehr Ruhe benötigen. Ein Förderraum, ein Snoezelraum und die Kinderküche ergänzen das vielseitige Angebot. In Letzterem wird saisongerecht gekocht und gebacken. So kann auch die Lebenspraxis in der Schule Einzug halten, die generell auch für die Themenauswahl von entscheidender Bedeutung ist.

Dazu gehören auch unsere Entdeckertage zweimal im Monat, bei denen wir projektgeleitet Handwerk kennen lernen und die Natur erkunden und erforschen.

Vorteile:
Außerschulische Lernorte
Nachhaltiges Lernen
Stärken für eigene Zukunft herausarbeiten

__________________________________________________________________________________

Demokratie lernen und leben

Gleichberechtigung wird gelebt. Neben dem Klassenrat gibt es eine Schulversammlung und ein Schülerparlament, in dem jede/r Regeln des Zusammenlebens einbringen kann und aktiv für ein achtvolles Miteinander sorgt. Alltägliche Konflikte werden auf dem Friedensteppich geklärt und Konfliktlösestrategien trainiert. Außerdem gibt es bei uns Fächer wie „Verantwortung“, „Praktisches Lernen“, „Herausforderung“ und „Start-up“. Was das meint, erklären wir Ihnen bei einem Gespräch.

© 2023 Freie Gemeinschaftsschule Oberlausitz - Made by C2media
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close